Donnerstag, 31. Januar 2013

Tagesablauf

Um keine falschen Vorstellungen von Urlaub aufkommen zu lassen, hier mal so ein durchschnittlicher Tagesablauf.
5 Uhr aufstehen, 5. 15 - 6. 30 Uhr Stallarbeit mit Ausmisten, Einstreuen, Füttern und Melkassistenz
6. 30 Uhr Kinder wecken und Frühstück für alle machen
7. 20 Uhr fahren wir los zur Schule
danach Hausarbeit und verschiedenen Erledigungen, Mittag kochen (möglichst reichhaltig, da hier ja gearbeitet wird ;-) !!!)
11 Uhr Füttern und Ausmisten
12. 30 Uhr Kinder von der Schule holen
13 Uhr Mittagessen und alles wieder in seine Ordnung bringen
Dann sind mal die Kinder dran, denn um 17 Uhr wartet schon wieder die Stallarbeit, die sich meist bis gegen 19 Uhr hinzieht
Abendbrot richten und alles wieder weg räumen.
Nach all dem bleibt nur noch: Ab ins Bett!!!

Kinderschipiste unterhalb der Gletscherbahn


Zufahrt zum Schigebiet mit Sporthotel 
Gestern nachmittag waren wir mal Pizza essen, denn der Bauer war den ganzen Tag nicht da. Das war sehr lustig. Allerdings musste Frieda auch ein paar bittere Tränen vergießen im Angesicht der schönen Schipisten. Sie will auch endlich mal wieder Schi fahren - nicht immer nur die Brüder!!! Naja, dies Jahr wirds nichts, aber nächstes bestimmt.

Die Tiere führen hier ein sehr schönes Leben - finde ich. Schafe und Pony wandern durch die Gegend ohne Zäune, Heu ist super lecker (jedenfalls nach Geschmack der Viecher) und der Umgang ist freundlich.
Ich leide des Öfteren mal an Nasenbluten. Das liegt sicher an der Höhe und auch an der sehr trocken - staubigen Luft, die im Stall beim Stroh einstreuen entsteht. Und meine Hände sind schon ganz rauh. Aber - alles in allem: Es gibt wirklich überhaupt nichts zum Jammern.
Und so sah es vor hundert Jahren auf Gurschl aus.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen