Donnerstag, 17. Januar 2013

Die Reise von Frankfurt (Oder) ins Schnalstal ist eigentlich nicht so sehr kompliziert, allerdings doch etwas zeitaufwändig. Von Frankfurt (Oder) nach Berlin, von dort aus mit dem Nachtzug nach München, dann über den Brennerpass bis Bozen, weiter bis Meran und von dort werden wir diesmal abgeholt. Ansonsten müsste es dann mit dem Bus weitergehen. Die Südtiroler Verkehrsverbindungen sind allerdings sehr zuverlässig und man muss eigentlich nicht so sehr viel warten. Vor allem kann man alles in Deutsch bekommen. Interssant ist es, sich einmal mit der bewegten Geschichte von Südtirol zu beschäftigen. Selbst für die heute noch lebenden ist es nicht selbstverständlich, dass ein Besuch in Südtirol so einfach ist. Das Leben der Bauern in den Tälern und auf den Almen ist auch heute nicht einfach, dennoch gibt es mittlerweile sehr viel Komfort. Aber es bleibt wohl immer dabei: Bauer zu sein ist eine Lebenseinstellung und bedeutet stetige Bodenständigkeit mit allen Vor- und Nachteilen. Ganz unten findet Ihr einen Link zur Lage des Schnalstales. Die beiden folgenden Links führen Euch ein wenig in Geschichte und Leben Südtirols ein.
http://www.suedtirol.info/Wissenswertes/Land--Leute/Geschichte.html
http://www.suedtirol.info/Erlebe-Suedtirol/Baeuerliche-Welt.html
Das Schnalstal vom Gurschlhof aus gesehen im Sommer

Im DB - Nachtzug. Wenn man eine Liege hat, lässt es sich gut aushalten dort für eine Nacht.

Die Pfarrkirche in Unser Frau. Gleich daneben befindet sich auch die Schule.

Und das ist die Geschichte von Unser Frau in Kurzfassung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen