Sonntag, 30. Juni 2013

Sonniger Sonntag

Das brat mir doch einer nen Storch!!! So ein Ärger. Wir machen einen wunderschönen Ausflug am Sonntag nachmittag und Frau Falkenhagen nimmt einen Fotoapparat ohne Speicherkarte mit. Nun ja: Es gibt genügend schöne Bilder im Netz vom Pfossental... Also schaut mal nach. Da waren wir drei und haben eine schöne und spannende Wanderung gemacht. Am Ende dann zur Belohnung Kaiserschmarrn für die Jungs und ein viertelchen Hauswein für die Mutter.

Vormittag Kirchenbesuch. Ich gewöhne mich langsam an die hiesige Liturgie. Ist auch ganz einfach und nach einer Dreiviertelstunde schon vorüber.

Morgen mache ich mal wieder Bilder...

Donnerstag, 27. Juni 2013

Bude mit Aussicht und Rindertreiben

Das war wirklich ein aufregender Tag gestern für uns alle. Die Sonne scheint doch recht zuverlässig aber es ist empfindlich kühl, so dass es kaum eine Chance auf Heuernte gibt. Mein Tag als "Magd" verläuft ganz entspannt. 5. 45 aufstehen und Stallarbeit, Frühstück mit dem Bauern, Arbeiten im Haus, Mittag kochen, wieder Stallarbeit, Mittagessen (manchmal essen auch andere mit, die hier am Hof mithelfen), dann ist gut Zeit für die Kinder, abends wieder Stallarbeit. An jedem Tag kommt dann immer noch irgend etwas besonderes dazu, aber insgesamt ist alles ganz easy.
Das ist die Bude. Das Dach ist zwar nicht ganz regensicher - aber sonst ist alle perfekt.

Ausblick von der Bude aus. Da brauchts doch nichts weiter, oder?

Für den  kleinen Budenzauber habe ich mich extr chic gemacht. Was sein muss, muss ein...

Und nun zu den aufregenden Abenteuern. Die Jungs haben sich eine Bude gebaut auf der Berghöhe direkt über unserem Haus. Da gibt es einen alten Hirtenunterstand, der jetzt als Kinderbude dient. Die Jungs waren den ganzen Vormittag unterwegs, um alles zu richten und dann haben wir nachmittags einen kleinen Budenzauber gemacht zur Einweihung. Doch damit nicht genug: Nach dem Melken ging es nochmal auf den Berg, Rinder von einer zur anderen Weide durch unwegsames und steiles Gelände treiben. Und anstatt die Viecher einfach nur den Trampelpfad gehen - nein, sie müssen ständig vom Wege abweichen. Da brauchts viel Geschick, sie zusammen zu halten. Aber wir haben es geschafft. Zur Belohnung gab es dann am Abend noch Flimmerstunde mit "Robin Hood".

Montag, 24. Juni 2013

Ötzis Welt

Sonntag ist also Zeit zum Freihaben. So waren wir am gestern Nachmittag im Archeoparc in Unser Frau. Ihr könnt ja mal auf der Homepage schauen, was da so gezeigt wird
www.archeoparc.it
Die Jungs haben vor allem ihre Freude am Bogenschießen gehabt, dann haben wir Pfeilspitzen selbst hergestellt aus Feuersteinsplittern, Korn auf einem Stein gemahlen und Stockteig am Feuer gebacken. Die Ausstellung über die Lebenswelt der "Ötzis" ist sehr ansprechend gestaltet. Es gibt eine 3D-show über die letzen Lebenstunden des Ötzis (Wer wohl damals die Fotos geschossen hat? ;-)), schöne Schautafel und ein Mitmachprogramm, wo man einfach so dazu stoßen kann. Es sind auf dem Gelände einige Hütten aufgebaut, an denen man sehen kann, wie die Menschen damals gewohnt haben.

Die Jungs haben sich sehr gut beim Bogenschießen angestellt. Caspar hat sogar einen Blattschuß am Schwein fertig gebracht! Ein Mann, der auch mit seinen Kindern da war, hat die Jungs ermuntert, unbedingt sobald als möglich einen Jagdschein zu machen. Also, liebe Eltern, jetzt heißt des sparen... !!!
Heute war ein wenig Regenwetter. Da haben wir den Stubenofen angeheizt. Oben drauf ist ja eine Liegestatt, da kann man es sich super gemütlich machen.
Die Jungs holen brav jeden Tag Holz aus dem Schuppen - für den Küchenherd und heute für die Stube.
Beide essen gern und gut (weder zu viel noch zu wenig!!) , denn Bergluft macht hungrig.

Wir denken an Euch alle und freuen uns über alle Nachrichten, die uns erreichen.



Sonntag, 23. Juni 2013

Lebenszeichen

So, da sind wir....

und das jetzt schon drei Tage auf dem Gurschlhof. Heute ist Sonntag und es gibt ein wenig Zeit, eine kurze Meldung zu machen. Bei super Sonnenwetter haben wir heute draußen Mittag gegessen.Dafür mussten die Jungs mal ihr intensives Spiel am Wassertrog unterbrechen. Überhaupt ist dies zur Zeit der schönste  Ort für die beiden. Sie können mit dem Wasser alles mögliche anstellen ohne dass jemand sagt: Dreht doch mal den Hahn zu - das kostet zu viel!!!!
Heute morgen war ich - vorteilhaft in Dirndl gekleidet! - im Gottesdienst in Unser Frau. Die Jungs wollten nicht mit und so war mal Fernsehzeit. Der Bauer ist hoch auf die Alm zum Tiere-zählen gewandert. Heute abend wird er wohl zurück sein.

In den vergangenen Tagen waren wir very busy - im ganz positiven Sinne! Es war wunderbarer Sonnenschein und so musste die Heuernte rasch von statten gehen. Heute tun mir manchen Knochen weh - aber der Schmerz hält sich in Grenzen.
Die Jungs haben super mitgemacht. Schon vorgestern und ganz besonders gestern. Zwischendurch gabs mal eine Spielleinlage am Bach, aber ansonsten sind sie sehr stolz auch ihren Anteil an der Ernte zu haben.

Der "Mini" (der kleine Joseph, der hier helfen kommt) ist bei den Jungs der kleine Held. Caspar meinte so bei der Arbeit: "Das ist ja ein komischer Urlaub, in dem man jeden Tag arbeitet."
Ich: "Ja wie sieht den Urlaub aus?"
Caspar: "Na so mehr faulenzen."
Ich: "Die meisten Menschen, die vor uns gelebt haben und die jetzt noch leben, haben niemals Urlaub."
Mini, der unseren Dialog mit anhörte: "Ich war noch nie im Urlaub. In den Ferien wurden wir früher zum Kühe - hüten geschickt. Und sonst haben wir das ganze Jahr zu tun."
Caspar: "Echt mal!!! Du warst noch nie im Urlaub?"

Und weiter gings mit Heuharken.

Am ersten Tag gabs mal kurze Einwürfe wie z. B. "mir ist langweilig", doch das hat sich rasch gelegt. Auch wenn kein Lego, keine sonstigen Spielsachen und kein aufregendes Programm da ist, es findet sich etwas zur Beschäftigung. Die Umstellung dauert nur ein klein wenig.

Die Reduktion auf Elementares setzt erstaunliche Kräfte frei. Ich denke, vielen Kindern täte das gut...